Die Entstehungsgeschichte
Die Geschichte ist einfach, wie jemand, der sich auf eine Bank setzt. Reichhaltig und einzigartig, wie jene von jemanden, der sich all seinen Gedanken hingibt, sobald er sitzt.
Die Stadt ist vielfältig, zugleich Ort zum Flanieren, Platz für sportliche Betätigung, Rahmen für wirtschaftlichen Austausch, Szene für künstlerischen Ausdruck... Wir wachsen in ihr gleichzeitig mit unseren Wünschen. Mit einer gleichen Erwartung: ausgewogen und angenehm in einem wohl durchdachten und verwirklichtem Rahmen. Zeitgleich als Benutzer, Kreateur und Hersteller ist unsere Neugier nach und nach zur Leidenschaft geworden. Als privilegierter Partner von Architekten, Bauherren und Administratoren stehen wir mit jenen in permanentem Dialog. Dieses Memento vertritt eine Haltung zu Stadtmobiliar, die wir mit Stolz, Freude und Begeisterung teilen.
Unsere Vision
Mobiliar als öffentliche Dienstleistung
Dieses frühzeitige Eintauchen hat dazu geführt, daß wir Aréa ohne Unterbrechung neu erfinden, um erneuern, forschen, auslichten und vorschlagen zu können. Dem Mobiliar im öffentlichen Raum das Niveau an Komfort und Auswahl zu bieten, das bis dahin Möbeln des Privatbereiches vorbehalten war, ist der wesentliche Beitrag unseres Vaters. Heute wollen wir die Menschen sehen, die sich diesen „Innenraum-Stadt“ ganz zu Eigen machen.
ARÉA ARBEIT, INKLUSION, WIEDEREINGLIEDERUNG
Seit seiner Gründung steht der Mensch im Mittelpunkt der DNA von Aréa. Das Unternehmen möchte seine Tätigkeit in den Dienst der Integration oder Wiedereingliederung von «arbeitsmarktfernen» Personen stellen: Behinderung von Geburt an oder als Folge eines Traumas, aber auch Freiheitsentzug nach einer Verurteilung.
Frei, da verantwortlich
Mit dem Wunsch, bis ans Ende unserer Überlegungen zu gehen, sind wir von menschlichen Kompetenzen umgeben und mit den notwendigen industriellen Mitteln ausgestattet, um unseren Ideen Form zu verleihen, ausschließlich mit Einschränkungen, die wir selber definieren. Unter jenen findet sich der Ansporn öffentliche Aufträge mit einem gerechten Preis zu beantworten.
UND FALLS DIE « SMART CITY » INTELLIGENT WERDEN WÜRDE?
Unermüdlich beobachten wir Menschen, die Stadt und deren Nutzungen, mit der immerzu wiederkehrenden Überzeugung: das einzig wahre soziale Netzwerk der Zukunft nennt sich „Mensch“.



